Ausbildung ohne Mathe?

Ausbildung ohne Mathe?
Start 9 Allgemein 9 Ausbildung ohne Mathe?

Gleichungen, Formeln, Zahlen – bei vielen Schülern ist Mathe unbe­liebt. Das schlägt sich häufig nicht nur in der Laune, sondern auch in den Noten nieder. Deshalb ist es verständ­lich, dass viele nach der Schule einen Ausbildungsplatz suchen, bei denen dieses Hassfach keine Rolle spielt. Aber welche Möglichkeiten hast du für eine Ausbildung ohne Mathe?

Finde deinen Ausbildungsplatz ohne gute Mathenoten

Wenn du in deinem späteren Beruf einer sinn­stif­tenden und wich­tigen Tätigkeit nach­gehen möch­test, ist eine Ausbildung in der Pflege genau das Richtige für dich. Riesiger Pluspunkt: Mathe brauchst du dafür nicht. Stattdessen zählen andere Qualitäten wie Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein. Weil man diese nicht in einem Schulfach lernt, zählen für Ausbildungsbetriebe die Noten eher weniger. Viel wich­tiger ist uns beim DSK beispiels­weise, dass du gut in unser Team passt und Spaß an der Arbeit hast. 

Ausbildungsberufe ohne Mathe

Altenpflegehelfer*in

Als Altenpflegehelfer*in zu arbeiten bedeutet, Senioren und Seniorinnen zu pflegen. Du hilfst bei der Körperhygiene, unter­stützt beim Einkauf und trägst zu einem besseren Alltag bei. Unter Aufsicht einer Pflegefachkraft betreust du ältere Menschen, wodurch du ihnen mehr Lebensqualität verschaffen kannst. Das ist ein richtig gutes Gefühl.

Pflegefachkraft

Auch ohne Mathe kommt die Ausbildung zur Pflegefachkraft aus. Diese dauert mit drei Jahren etwas länger als die zu*r Altenpflegehelfer*in, entspre­chend über­nimmst du danach auch mehr Aufgaben und verdienst ein höheres Gehalt. Neben der Betreuung älterer Menschen berätst du Patient*innen sowie Angehörige und stellst die medi­zi­ni­sche Versorgung nach ärzt­li­cher Anordnung sicher. Auch admi­nis­tra­tive Tätigkeiten und die Dokumentation werden von Pflegefachkräften übernommen.

Hauswirtschafter*in

Je nach Einsatzbereich ist eine weitere attrak­tive Option für eine Ausbildung ohne Mathe die Hauswirtschaft. Hier lernst du die Reinigung von Wohn- und Wirtschaftsräumen, über­nimmst alltäg­liche Aufgaben wie die Erstellung eines Essenplans oder das Waschen und Bügeln von Kleidung. Hauswirtschafter*innen sind häufig in Seniorenzentren im Einsatz, wo sie eben­falls Abläufe koor­di­nieren und Veranstaltungen planen. Wie du sicher gemerkt hast, sind all diese Berufe auch mit geringen Mathekenntnissen möglich. Ganz ohne Zahlen kommst du aber bei der Ausbildung nicht aus: Die Dosierung von Medikamenten oder die Einhaltung des Budgets müssen genau über­wacht werden. Doch keine Sorge, solange du die grund­le­genden Rechenregeln beherrschst, wird das kein Problem für dich sein!

Ausbildung ohne Mathe, aber mit Spaß

Auch während der Ausbildung brauchst du kaum Mathematik: Die Lehren im dualen System werden teil­weise in der Schule und teil­weise im Betrieb absol­viert – ein eigenes Schulfach mit Mathe gibt es nicht! Stattdessen lernst du erst theo­re­tisch und dann ohne Umschweife in der Praxis, was du später für den Beruf brauchst. Die Abstraktheit von mathe­ma­ti­schen Formeln kannst du also vergessen. Stattdessen wirst du hier regel­recht in der Praxis ausge­bildet. Bei uns hast du dabei einen weiteren Vorteil: Unser Mentorenprogramm stellt dir zu jeder Zeit eine*n erfahrene*n Praxisanleiter*in zur Seite, den oder die du alles fragen kannst, wenn du mal nicht weiterweißt.

Uns liegt es beson­ders am Herzen, dass sich unsere Auszubildenden wohl­fühlen. Deshalb gibt es zusätz­lich den Azubitreff. Dabei kannst du dich mit anderen Lehrlingen über deine Erfahrungen austau­schen. Grundsätzlich ist uns ein harmo­ni­sches Miteinander, bei dem man sich gegen­seitig unter­stützt, beson­ders wichtig. Du sollst dich mit deinem Team verstehen, Spaß am Job haben und gern zur Arbeit kommen. Übrigens zahlen wir auch ein attrak­tives Ausbildungsgehalt, das im Vergleich zu anderen Berufen im oberen Bereich liegt. Zu den Benefits, die wir dir bieten, gehört außerdem, dass du auch nach abge­schlos­sener Ausbildung rosige Aussichten bei uns hast: Beste Übernahmechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten gehören für uns selbst­ver­ständ­lich dazu.

Starte jetzt deine Zukunft beim DSK

Du möch­test heraus­finden, welcher der Ausbildungsberufe der rich­tige für dich ist? Dann nimm doch an unserem Berufstest [Link zu neuer Seite: Test – Was passt zu mir?] teil. Wenn du weitere Fragen zur Ausbildung, den Konditionen oder anderen Themen hast, kontak­tiere uns gern direkt über unsere Kontaktseite. Oder dich hat eine unserer Ausbildungsmöglichkeiten ohne Mathe bereits über­zeugt? Bewirb dich jetzt bei uns und starte bereits im nächsten Ausbildungsjahr in deine Zukunft in der Pflege. 

Zu unseren Stellenanzeigen